Honigsorten

Honig ist eigentlich eingedickter und fermentierter Nektar. Je nach Tracht, von der er stammt, hat Honig einen Zuckeranteil von 70-80 %. Dieser Anteil besteht überwiegend auch Frucht- und Traubenzucker. In geringen Anteilen enthält Honig aber auch Mehrfachzucker, Beistoffe (wie Fermente und Säuren), Mineralstoffe (Eisen, Kupfer, Phosphor, Kalium, Natrium, Mangan, Kalzium, Magnesium...) und Vitamine (B1, B2, B6, Folsäure..). Honig enthält auch Hormone, welche harmonisierend auf das menschliche Nervensystem wirken. Die natürlichen, antibiotischen Wirkstoffe im Honig, als Inhibine zusammengefasst, wirken ähnlich wie Antibiotika, sind aber sehr hitzeempfindlich.

Wird Honig mit einer Sortenbezeichnung angeboten, dann muss er zum überwiegenden Teil aus der genannten Pflanze oder Blüte entstammen und bestimmte Eigenschaften aufweisen.

In meiner Imkerei kann ich folgende Sorten anbieten:

  • Akazienhonig

  • Waldblütenhonig

  • Blütenhonig

  • Waldhonig

  • Tannenhonig

  • Lindenhonig

  • Alpenrose